top

Publikationen

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz (MIA-RLP) und die Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz – m*power haben die Ergebnisse ihrer Dokumentation zu antiziganistischen Vorfällen in den Jahren 2022 und 2023 veröffentlicht.

17.06.24 | Publikationen

Im Berichtszeitraum wurden Fälle von Antiziganismus ober- und unterhalb der Strafbarkeitsgrenze erfasst, die von Diskriminierung im Alltag bis hin zu schweren Übergriffen reichen. Der Bericht zeigt die vielfältigen Erscheinungsformen des Phänomens in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen auf. Die dokumentierten Vorfälle reichen von verbalen Beleidigungen über Benachteiligungen im Wohnungs- und Arbeitsmarkt bis hin zu physischer Gewalt.

Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA Sachsen veröffentlicht ersten Jahresbericht 2022 zu antiziganistischen Vorfällen in Sachsen

22.11.23 | Aktuelles

Die regionale Meldestelle MIA Sachsen hat im September den ersten Jahresbericht 2022 zu antiziganistischen Vorfällen in Sachsen veröffentlicht. MIA Sachsen hat im März 2022 ihre Arbeit aufgenommen und wurde am 8. April offiziell eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt wurden antiziganistische Vorfälle in Sachsen dokumentiert. Im Oktober 2022 fand die feierliche Auftaktveranstaltung statt, um MIA Sachsen einem [...]

Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) veröffentlicht ersten Jahresbericht 2022 zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland

18.09.23 | Aktuelles

Am 18.09.2023 veröffentlichte die bundesweite Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) ihren ersten Jahresbericht und präsentierte dessen Ergebnisse auf der Bundespressekonferenz in Berlin. Für das Jahr 2022 haben MIA und ihre regionalen Meldestellen bundesweit insgesamt 621 antiziganistische Vorfälle erfasst. Die für das Jahr 2022 erfassten Vorfälle zeigen, dass Antiziganismus für Betroffene alltäglich ist. Jeder vierte Vorfall [...]

MIA Sachsen: Bericht zur Lage aus der Ukraine geflüchteter Roma in Sachsen veröffentlicht

29.08.22 | Aktuelles

Die regionale Meldestelle in Sachsen bei Romano Sumnal e.V. hat in den letzten Monaten einige antiziganistische Vorfälle beobachtet, die sich gegen aus der Ukraine geflüchtete Roma in Sachsen richteten. In diesem ersten Bericht von MIA Sachsen zeigen sie diese Vorfälle auf und richten sich mit Forderungen und Empfehlungen an die Öffentlichkeit. Zum Bericht

Bericht zur Lage der aus der Ukraine geflüchteten Roma in Deutschland

07.07.22 | Aktuelles

Seit am 24. Februar 2022 der Angriff russischer Truppen auf die Ukraine begann, flüchteten Millionen Menschen vor dem Krieg aus der Ukraine in Richtung Westen – darunter viele ukrainische Roma. Die europaweite Bereitschaft zur Aufnahme Kriegsgeflüchteter und die Bereitstellung von Ressourcen ist beeindruckend und zeugt von großer Solidarität. Die Lage von ukrainischen Geflüchteten, die der [...]

Vorstellung des ersten Tätigkeitsberichtes des Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma

26.03.2025 | Publikationen

Am 26. März 2025 wurde der erste Tätigkeitsbericht „Beschlossene Maßnahmen umsetzen, Investitionen aus dem 500 Milliarden Sondervermögen für die demokratische Infrastruktur vornehmen“ des Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma, Dr. Mehmet Daimagüler auf der Bundespressekonferenz vorgestellt. Zum Ende seiner Amtszeit legt der erste Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus Mehmet Daimagüler [...]

Fachvortrag von Mustafa Jakupov zu Lebensrealitäten von Sinti und Roma – Demokratiezentrum Land Bremen

24.03.2025 | Publikationen

Deutsche Lebensrealitäten - Perspektiven von Sinti und Roma Der Fachvortrag mit Mustafa Jakupov (MIA) am 18.03.25 beim Demokratiezentrum Land Bremen beleuchtete die Lebensrealitäten von Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland und thematisierte den tief verwurzelten Antiziganismus. Neben historischen Hintergründen standen aktuelle Herausforderungen im Fokus. Die Veranstaltung richtete sich an alle, die ein tieferes Verständnis für dieses [...]

DeZIM: Antiziganismus in Deutschland melden – Abschlussbericht der Evaluation der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA)

25.11.2024 | Publikationen

DeZIM: Antiziganismus in Deutschland melden - Abschlussbericht der Evaluation der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Im Rahmen der Evaluation vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) über MIA wird der Entwicklungsstand der Meldestelle analysiert und es werden Herausforderungen identifiziert. Dabei werden drei Schwerpunktbereiche untersucht: der Strukturaufbau, die Zusammenarbeit der Bundesgeschäftsstelle mit den regionalen Meldestellen [...]

Amaro Foro veröffentlicht die Dokumentation antiziganistischer Vorfälle 2023 und blickt auf 10 Jahre DOSTA zurück

17.09.2024 | Publikationen

Am 17.09.2024 veröffentlichte die Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) deren Auswertungsergebnisse für das Jahr 2023. Insgesamt wurden 210 antiziganistische Vorfälle für Berlin erfasst. Die meistbetroffenen Lebensbereiche waren der Kontakt zu Leistungsbehörden, Bildung und Alltagsantiziganismus.  Unsere regionale MIA-Meldestelle in Berlin wird am 18. September auch das zehnjährige Bestehen von DOSTA mit einer Veranstaltung und Podiumsdiskussion feiern. Alles Infos [...]

MIA Hessen veröffentlicht ersten Bericht zu antiziganistischen Vorfällen in Hessen aus dem Jahr 2023

16.09.2024 | Publikationen

Am 12.09.2024 veröffentlichte die hessische Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA Hessen) ihren ersten Jahresbericht und präsentierte dessen Ergebnisse auf der Regionalkonferenz in Frankfurt. Für das Jahr 2023 hat MIA Hessen insgesamt 113 antiziganistische Vorfälle dokumentiert. Die im Jahr 2023 gemeldeten Vorfälle zeigen, dass Antiziganismus für Betroffene alltäglich ist. 86 Fälle von Diskriminierung, Beleidigung, Angriff oder [...]

Fokus: Antiziganismus – MIA RLP veröffentlicht Bericht zu antiziganistischen Vorfällen in Rheinland-Pfalz aus den Jahren 2022 und 2023

02.07.2024 | Publikationen

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz (MIA-RLP) und die Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz – m*power haben die Ergebnisse ihrer Dokumentation zu antiziganistischen Vorfällen in den Jahren 2022 und 2023 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum wurden Fälle von Antiziganismus ober- und unterhalb der Strafbarkeitsgrenze erfasst, die von Diskriminierung im Alltag bis hin zu schweren [...]

MIA veröffentlicht 2. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt

17.06.2024 | Publikationen

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht 2. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt.  Am heutigen Montag, 17.06.2024, wurde der Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland aus dem Jahr 2023 auf der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt. Für 2023 hat [...]