top

Vorfall melden

Bitte melden Sie uns, wenn Sie einen antiziganistischen Vorfall erlebt oder beobachtet haben. Alle Meldungen werden anonymisiert und vertraulich behandelt. Sie entscheiden, wie mit Ihrer Meldung umgegangen wird. Verifizierte Vorfälle werden systematisiert und ausgewertet. Einige davon dokumentieren wir zudem auf unseren Social-Media-Kanälen - selbstverständlich in anonymer Form.

Vorfälle können in jeglicher Sprache sowohl über das untenstehende Meldeformular als auch per Anruf, Nachricht und Sprachnachricht unter der Nummer: +4916092471757 eingereicht werden.
Telefonsprechzeiten: Mo. - Fr. 08:30 - 16:30 Uhr

Eine kurze Beschreibung des Vorfalls reicht aus, jedoch freuen wir uns auf genauere Angaben. Dabei kann man sich folgende Fragen stellen: Was ist wann und wo passiert? Wie viele Menschen waren beteiligt? Aus Gründen des Datenschutzes bitten wir Sie, hier keine Klarnamen anderer Personen anzugeben.
Wir möchten Sie gerne kontaktieren, um Verständnisfragen zu klären. Bei Bedarf können nächste Schritte für eine weiterführende Beratung besprochen werden.
Die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit durch eine formlose Nachricht an die in den Datenschutzbestimmungen genannte verantwortliche Stelle widerrufen.
MIA ist zuständig für die Bearbeitung der Meldung und verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung des Meldeformulars und einer eventuellen Beratung.

Antiziganismus bekämpfen: Ihre Meldung ist wichtig!

  1. Bitte beschreiben Sie hier den Vorfall so genau wie möglich. Was ist passiert?
  2. An welchem Ort fand der Vorfall statt? Wie haben Sie / Passant_innen reagiert?
  3. Aus Gründen des Datenschutzes bitten wir Sie, hier keine Klarnamen anderer Personen anzugeben.

Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich in Ihrem Fall um Antiziganismus handelt, melden Sie den Vorfall gerne! Wir können alles in einem ersten Gespräch klären und bei Bedarf an entsprechende Stellen weiterverweisen, bei denen Sie weitere Unterstützung bekommen.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus Gründen der Datensicherheit keinen direkten Upload von Bild- und sonstigem Material über das Formular anbieten können. Es besteht jedoch die Möglichkeit, etwaiges Material per E-Mail an meldung@mia-bund.de einzusenden.

Diskriminierung sichtbar machen, Antiziganismus bekämpfen!

MIA ist eine zivilgesellschaftliche Melde- und Informationsstelle zum bundesweiten Monitoring von Antiziganismus. Wir sind als regionale Meldestelle für Rheinland-Pfalz zuständig. Gemeinsam engagieren wir uns gegen Antiziganismus, für Sensibilisierung zum Thema und für gesellschaftliche Teilhabe. Mit MIA Rheinland-Pfalz wollen wir antiziganistische Vorfälle, erfassen, dokumentieren und auswerten, um Diskriminierung in Rheinland-Pfalz sichtbarer zu machen, um sie wirksamer zu bekämpfen.

Aktuelles

Amaro Foro e.V. und MIA e.V. verurteilen antiziganistische Äußerungen von CDU-Abgeordnetem Timur Husein aufs Schärfste

13.11.2025 | Aktuelles

  Amaro Foro e.V. und MIA e.V. verurteilen antiziganistische Äußerungen von CDU-Abgeordnetem Timur Husein aufs Schärfste   Amaro Foro e.V. und die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA zeigen sich zutiefst empört über die jüngsten Äußerungen des Berliner CDU-Abgeordneten und Antisemitismusbeauftragten der Berliner CDU-Fraktion, Dr. Timur Husein, in sozialen Medien. In einem öffentlichen Beitrag auf Instagram [...]

Mehr Meldungen zu Diskriminierung von Sinti und Roma – MIA RLP in dpa-Meldung

03.11.2025 | Aktuelles

Mehr Meldungen zu Diskriminierung von Sinti und Roma – MIA RLP in dpa-Meldung   Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) in Rheinland-Pfalz hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Vorfälle registriert als im Jahr zuvor - zugleich dürfte das Dunkelfeld noch viel höher sein. 59 Vorfälle wurden 2024 laut Jahresbericht gemeldet, 32 mehr als im Vorjahr. [...]

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Rheinland-Pfalz veröffentlicht 2. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen

27.10.2025 | Aktuelles

Zweiter Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Rheinland-Pfalz   Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Rheinland-Pfalz veröffentlicht ihren zweiten Jahresbericht für das Jahr 2024. Für 2024 wurden in Rheinland-Pfalz 59 antiziganistische Vorfälle gemeldet. Rückschlüsse auf die tatsächliche Zahl antiziganistischer Vorfälle lassen sich daraus jedoch nicht ziehen, da davon ausgegangen wird, dass die Dunkelziffer aufgrund [...]

Das Rechtshilfenetzwerk im Newsletter von „Fair mieten – Fair wohnen“

01.10.2025 | Aktuelles

MIA im aktuellen Newsletter von „Fair mieten – Fair wohnen“ Wir freuen uns, im aktuellen Newsletter der Fachstelle Fair mieten – Fair wohnen mit einem Gastbeitrag vertreten zu sein. Darin stellen wir unser Rechtshilfenetzwerk bei der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) vor. Im Rahmen eines ersten Austauschs mit der Fachstelle haben wir über mögliche Kooperationen [...]

Gericht untersagt Abschiebung von Rom nach Montenegro – MIA im Gespräch mit Radio Dreyeckland

01.10.2025 | Aktuelles

"Im Februar 2024 hat das Verwaltungsgericht Oldenburg eine Abschiebung eines Roms nach Montenegro untersagt. Ein Land das als sicherer Herkunftsstaat eingestuft ist. Über diese schon etwas zurückliegende Entscheidung hat die Meldestelle Antiziganismus kürzlich berichtet. Wir haben mit Alexander Cramer von der Meldestelle Antiziganismus gesprochen." Zum Audiobeitrag Audio herunterladen

Thüringen streicht Stelle des Antiziganismus-Beauftragten – MIA im MiGAZIN

27.08.2025 | Aktuelles

Thüringen streicht Stelle des Antiziganismus-Beauftragten. Die Thüringer Landesregierung wird die Stelle eines Antiziganismus-Beauftragten nicht erneut besetzen. Wie ein Sprecher des Justizministeriums MDR Thüringen sagte, sieht die Landesregierung die Integration von Sinti und Roma als ressortübergreifende Aufgabe. Zuständig seien alle Ministerien – darunter Bildung, Arbeit, Gesundheit und Wohnen –, um einen gleichwertigen Zugang sicherzustellen. Die Entscheidung [...]

Thüringen verzichtet auf neue*n Antiziganismus-Beauftragte*n – MIA e.V. verurteilt diese Entscheidung aufs Schärfste

06.08.2025 | Aktuelles

Pressemitteilung Thüringen verzichtet auf neue*n Antiziganismus-Beauftragte*n – MIA e.V. verurteilt diese Entscheidung aufs Schärfste   Mit großem Entsetzen und tiefem Bedauern nimmt die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus – MIA e.V. – die Entscheidung der Thüringer Landesregierung zur Kenntnis, die Stelle des*der Antiziganismus-Beauftragten nicht neu zu besetzen. Diese Entscheidung sendet ein fatales Signal – an die [...]

Weitere Nachrichten

„Die Bekämpfung von Antiziganismus ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer rechtsstaatlichen Verfasstheit. MIA trägt zur Festigung unserer demokratischen Werte bei und fördert das Zusammenleben in unserer Gesellschaft.“ – Romani Rose